Metabolische Klassifikation von Prolaktinspiegeln
Quelle: Publikation: Macotela, Triebel, Clapp Time for a New Perspective on Prolactin in Metabolism Trends in Endocrinology and Metabolism, 2020
Continue readingAssociate Professor for Pathobiochemistry, General Hospital Nuremberg & Paracelsus Medical University Nuremberg, Institute for Clinical Chemistry, Laboratory Medicine and Transfusion Medicine
Quelle: Publikation: Macotela, Triebel, Clapp Time for a New Perspective on Prolactin in Metabolism Trends in Endocrinology and Metabolism, 2020
Continue readingSchematic representation of the mechanism by which levosulpiride therapy could limit the progression of diabetic macular edema and diabetic retinopathy. https://tvst.arvojournals.org/article.aspx?articleid=2770665
Continue readingMexican and German scientists from the National University of Mexico (UNAM) and the Paracelsus Medical University Nuremberg publish study predicting the three-dimensional structure and functional domain of the vasoinhibin-hormone Patients
Continue readingMexikanische und deutsche Wissenschaftler der Nationalen Universität Mexikos (UNAM) und der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Nürnberg veröffentlichen Studie zur Struktur und Funktion des Vasoinhibin-Hormons Patienten mit Diabetes Mellitus leiden häufig an
Continue readingBei der sogenannten diabetischen Retinopathie und dem diabetischen Makula-Ödem, zwei der häufigsten Augenschäden bei Patienten mit Diabetes, kommt es zu krankhaften Veränderungen der Durchblutung und der Blutgefäß-Funktionen in der Netzhaut.
Continue readingThe so called “diabetic retinopathy” and the “diabetic macular edema” are two of the most frequent ocular diseases in patients with diabetes, and both feature pathologic changes of blood vessel
Continue readingWissenschaftler der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität am Klinikum Nürnberg haben herausgefunden, dass genetische Veränderungen des Hormons Prolaktin, auch bekannt als „Stillhormon“, einen Einfluss auf die Entstehung und den Verlauf von Erkrankungen
Continue reading